Funktion und Benutzung des Leseknochens
Nehmen Sie Ihre Lieblingsleseposition ein und platzieren Sie den Leseknochen so, dass er Sie zur optimalen Entspannung ideal unterstützen kann.
Wir empfehlen die folgenden Anwendungsmöglichkeiten:

1/ Bauchkissen oder Buchstütze
Sie lesen gerne im Liegen und möchten Ihr Buch dabei nicht ständig festhalten müssen? Wenn Sie den Leseknochen auf Ihrem Bauch platzieren, lehnt das Buch gemütlich an und entlastet damit Ihre Arme, die nun zum Beispiel bequem einen Drink oder einen Snack halten können.

2/ Keilkissen
Der Leseknochen wird in der Wölbung des Kreuzes eingekeilt und entlastet so den unteren und mittleren Rücken – auch bei ausgiebigen Lesesessions. Ob auf dem Sofa oder dem Sessel – das Kissen passt sich der natürlichen Wölbung der Wirbelsäule an dieser Stelle an, kann manuell ideal platziert werden und sorgt so für maximales Wohlgefühl. Auch bei längeren Zug- oder Flugreisen ist das Lesekissen hierfür ein unkomplizierter und wohltuender Begleiter!

3/ Nackenkissen
Wer gerne im Sitzen und mit angelehntem Kopf liest, kennt das Problem: Nach einiger Zeit schmerzt der Nacken und der Kopf wird schwer. Auch hier schafft der Leseknochen Abhilfe. Im Nacken platziert kann der Kopf daran angelehnt werden und bietet, anders als bei den handelsüblichen Nackenkissen, noch genügend Spielraum, dass sich der Lesende nicht eingeengt fühlt. Der Kopf kann nach links und rechts gedreht werden und liegt immer bequem auf dem Leseknochen auf.

4/ Schwangerschafts- bzw. Stillkissen
Eine weitere Anwendungsmöglichkeit für den Leseknochen bietet sich in einer ganz besonderen Zeit im Leben einer Frau an: Nämlich während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ob im Wartezimmer, auf dem Sofa, im Zug oder im Auto: Der Leseknochen bietet Entlastung für den beanspruchten Rücken, wenn er im Nacken oder Kreuz positioniert wird. Seitlich liegend kann er zwischen den Knien positioniert oder sogar der schwere Bauch darauf abgelegt werden.
Auch beim Stillen ist der Leseknochen ein idealer Begleiter: Er hat die perfekte Grösse und Form, um den Arm, der das Baby hält, darauf abzulegen, er rutscht nicht weg und verformt sich nicht. Es ist ausserdem nicht so riesig wie ein klassisches Stillkissen und kann deshalb auch bequem als täglicher Begleiter mitgenommen werden. Gönnen Sie sich den Leseknochen oder schenken Sie ihn einer lieben Freundin zu Beginn der Schwangerschaft. Sie wird es Ihnen täglich danken!